Anthroposophische Akademie für Therapie und Kunst, Zürich – 01. April 2023

Spannend war der Tag. Topp motivierte Teilnehmerinnen schulten wir in Erster Hilfe. Ausprobieren, umsetzten und aktualisieren, war angesagt. Mit Spass und Freude waren die Teilnehmerinnen dabei. Vielen Dank allen, die so tatkräftig beigetragen haben den Tag zu gestalten.

Nothelferkurs speziell für Personen welche den Hochseeschein erwerben wollen / Wochenende KW11 2023

Stimme einer Teilnehmerin: Der Kurs war wirklich sehr lehrreich. Wirklich hilfreich fand ich, dass du immer erklärt hast, aus welchem Grund etwas getan werden muss und damit implizit, was entscheidend ist. Gespickt mit deinen Praxisbeispielen war der Kurs kurzweilig und spannend.

Herzlichen Dank – ich hoffe, dass ich nie etwas davon brauche.  🙂

Es galt nicht nur zuhören, nein- es wurde wacker ausprobiert und Erfahrungen gesammelt. Neues entdeckt und alte bekanntes aufgefrischt.

Aktiv Fitness Wil vom 14. März 2023

Gemeinsam mit Willy Mächler von Praxis 3G leiteten wir einen BLS-AED Kurs für die interessierten Fitness Instruktoren. Immer wieder passieren unerwartete Unfälle, auch im Fitness. Nun sind wieder 10 Fitness Instruktoren bereit, Erst Hilfe zu leisten.

Strassenbaufirma – KW7 2023

Bei einer Strassenbaufirma in der Nähe von Schaffhausen durften wir 5 Tage die Mitarbeiter in Erster Hilfe schulen. Theorie und Praxis fanden guten Anklang.
Vielen Dank allen, dass wir dabei sein durften. Wir hoffen, auf eine unfallfreie Zukunft und sollte doch etwas geschehen, ein beherztes Helfen.

AsFam in Kloten vom 15.02.2023

Einmal in einem neuen Bereich unterrichten.
Wir durften 6 Personen, welche in der Pflege tätig sind, in BLS-AED und Erster Hilfe ausbilden. Alle Teilnehmenden waren topp motiviert und probierten einiges aus.
In einem doch eher emotionalen Thema kam der Spass nicht zu kurz. Wir freuen uns auf weitere Kurse bei AsFam in Kloten.

Baufirma in Döttingen 20.10 / 10.11.2022

Top motivierte Bauleute erlernten diverse Verletzungen, welche auf dem Bau entstehen können, zu versorgen. Sie sind bereit, ihren Kollegen und auch allen anderen Personen, welchen sie mit einem medizinischen Problem begegnen zu helfen und die Zeit bis der Profiretter eintrifft zu überbrücken.

Nothelfer-Kurs auf Wasser vom 28. / 29. Oktober 2022

Personen, welche den Hochseeschifffahrtsschein machen, brauchen einen gültigen Nothelfer-Kurs. Am Freitag/Samstag besuchten 2 Kursteilnehmerin und 9 Kursteilnehmer den speziell ergänzten Nothelferkurs. Es wurde viel ausprobiert und gelernt. Zum offiziellen Nothelferkurs wurde speziell für die Hochseeschifffahrt die Alarmierung ergänzt und durch eine Fachperson präsentiert. Nun sind alle Teilnehmer-innen fit, um auf dem Mittelmeer Erste Hilfe zu leisten.

Kurs in St. Gallen, Juni 2022

Für mich war der Kurs sehr lehrreich, interessant und kurzweilig. Spannend und auflockernd waren auch deine persönlichen Berichte und Erfahrungen aus deinen Einsätzen. Die gestellten Unfälle/Verletzungen mit den Teilnehmern haben mir doch sehr eindrücklich aufgezeigt, wie wichtig es ist, zuallererst einmal die Situation zu erfassen und genau zu überlegen, was passiert sein könnte. Ich glaube, wir haben uns alle das eine oder andere Mal dabei erwischt, wie wir ziemlich überstürzt in den „Helfermodus“ verfallen sind. Sehr angenehm war auch die Atmosphäre, ohne Berührungsängste und ich denke keiner hat sich geniert oder hatte die Angst etwas falsch zu machen. Mir hat es richtig Spass gemacht.

Dein Kurs war wieder sehr lehrreich und überaus kurzweilig. Ich kann Dir nur ein grosses Kompliment machen. Du führst nicht nur einfach einen Kurs durch, sondern, man spürt bei Dir wahrlich die Leidenschaft. Theorie und Praxis sind ausgewogen kombiniert. Filme runden den Kurs optimal ab. Ich bedanke mich ganz herzlich für die letzten zwei Tage. Bis zum nächsten Mal.

Erste-Hilfe-Kurs Ferienpass Rekingen 19. April 2022

Heute waren die etwas Jüngeren dran, um Erste Hilfe zu leisten. Was mache ich, wenn meine Mutter plötzlich auf dem Boden liegt? Wie kann ich eine kleinere Wunde verarzten?

Viele Fragen konnten geklärt werden und was sehr wichtig war, es durfte ausprobiert werden. Zum Abschluss gab es gar eine Urkunde!

Nothelferkurs Ferienpass Rekingen vom 11. / 12. April 2022

Am 11. / 12. April 2022 durften wir einen Nothelferkurs in Rekingen abhalten. 13 top motivierte Teilnehmer-innen waren mit Begeisterung dabei und lösten die gestellten Fallbeispiele mit viel Energie.

Zum Abschluss erhielten sie den Nothelferausweis.

24. März 2022 Erste Hilfe an Bord

Die Seemannschaft rüstet sich auf die neue Saison. Auch in Erster Hilfe sind sie sattelfest. Nun hoffen wir auf einen grossartigen, sonnig warmen Sommer.

Nothelfer-Kurs auf Wasser vom 18. / 19. März 2022

Personen, welche den Hochseeschifffahrtsschein machen, brauchen einen gültigen Nothelfer-Kurs. Am Freitag/Samstag besuchten 1 Kursteilnehmerin und 6 Kursteilnehmer den speziell angepassten Nothelferkurs. Es wurde viel ausprobiert und gelernt, was sichtlich auch Spass machte.

Erste-Hilfe-Kurs vom Samstag, 12. März 2022

In Dornach durften wir 7 Kursteilnehmerinnen und 1 Kursteilnehmer zum Erste-Hilfe-Kurs begrüssen. Da wir freie Themenwahl hatten wurde die Fragestunden rege genützt. Vieles konnte geklärt und so machen wieder dazugelernt werden.

Erste Hilfe Schulung am Baumeister Kurszentrum vom 09. Dezember 2021

Einen ganzen Nachmittag schulten wir die aktiven und sehr interessierten Bauleute in diversen Ereignissen.
Sie sind fit, um im Ernstfall Erste Hilfe zu leisten zu können.

Baumeister Kurszentrum Effretikon / 11.März 2021

Während unsere Partnerfirma ASUGS sich um die technische Maschinenausbildung kümmert, kümmern wir uns um die Ausbildung in Erster Hilfe.

Nothilfekurse vom 08. / 09. Januar 2021

Wir sind mit einem erfolgreichen Nothelferkurs am 08. / 09. Januar 2021 ins Jahr gestartet.

Stimmen der Teilnehmer:

  • Super kleine Gruppe
  • Verständlich erklärt und veranschaulicht
  • Abwechslungsreich
  • Informativ, locker trotzdem gelernt

Nothilfekurse vom 26. / 27. / 28. Mai 2020

Ich freue mich an diesem Kurs Teilgenommen zu haben und würde es weiter empfehlen.

Hat mir sehr Spass gemacht und hat mir sehr viel geholfen.

Eigene Erfahrungen eingebracht, nicht nach Buch! Interesse an lernen der Teilnehmer, guter Umgang mit Corona.

Brigitte ist eine sehr sympathische, offene Person, welche den Kurs locker mit Spass aber trotzdem sehr informativ gestaltet. Uns viel Fachwissen auf den Weg gegeben hat. Liebe Brigitte, führe den Kurs weiterhin so, denn so geht man gerne an den Nothelferkurs.

Nothilfekurse vom 23. / 24. Mai 2020

Vielen lieben Dank für diesen tollen Kurs. Es war wirklich sehr interessant und lehrreich!!!!! Bravo und ein grosses Dankeschön.

Nothilfekurse vom 15. / 16. und 16. / 17. Mai 2020

Wir halten uns an die Vorgaben. Auch mit Maske, Handschuhen und anderen Sicherheitsmassnahmen macht der Nothilfekurs Spass.

Nothilfekurs vom 12. / 13. / 14. Mai 2020

Hurra, wir dürfen wieder Nothilfekurse durchführen. Erster Kurs mit den zugelassenen 4 Teilnehmern und den nötigen Schutzbestimmungen erfolgreich geleitet.

Schulhaus Rain, Rapperswil-Jona – 13. November 2019

Anthroposophische Akademie für Therapie und Kunst, Lenzburg – 17. August 2019

Nochmals vielen herzlichen Dank für deinen motivierenden und praxisnahen Nothilfekurs vom Samstag. Obwohl ich den Kurs schon das zweite Mal auffrischte, lernte ich wieder Neues. Ich bin sehr froh darum, die Griffe (v.a. im Auto) direkt geübt zu haben und endlich einmal einen Defi «sprechen» gehört zu haben. Auch die beiden Filmausschnitte und deine «Schauspielsituationen» waren wertvoll. Der ganze Tag war unter anderem auch sehr unterhaltsam durch deine persönlichen Erfahrungsberichten!

Sicherheitsfirma im Berner Oberland – 13. / 14. Juli 2019

Letztes Wochenende durften wir bei schönstem Wetter, den Kurs Betriebssanitäter 1 mit dir absolvieren. Eigentlich sehr schade bei diesem Wetter drinnen sein zu müssen!!!

ABER du hast es von der ersten bis zur letzten Minute bestens geschafft, den Gedanken an draussen zu vergessen.

Mit deiner professionellen Art und Wissen, konntest du mich sofort begeistern. Sei es mit den vielen kleinen praktischen Übungen die du mit uns durchgespielt hast, umrandet mit vielen Tipps und Tricks die du aus deiner beruflichen Tätigkeit mitbringst. Egal wie viele Fragen es gab, du nahmst für jede genügend Zeit, um sie klar und verständlich zu beantworten.

Für mich war der Kurs mit dir als Instruktorin eine sehr grosse Bereicherung.

Ich danke dir bestens für die super Vorbereitung und Durchführung des Kurses

„Frau Altenburger hat den Kurs Betriebssanitäter 1 gut und realitätsnah geleitet. Sie brachte Beispiele aus dem realen Leben und erklärte das professionelle Verhalten in der jeweiligen Situation. Mit vielen praktischen und persönlichen Tipps ergänzte sie den theoretischen Teil des Kurses. Vielen Dank für die Instruktion!“

Anthroposophische Akademie für Therapie und Kunst, Lenzburg – 18. Mai / 1. Juni 2019

Fragen wie, muss man einem Motorradfahrer den Helm abziehen oder wie kann man eine Person möglichst schonend aus einem Fahrzeug retten, wurden in einigen Stunden geklärt und selber erprobt. Es macht Spass etwas selbst auszuprobieren.

Ferienpass Döttingen (AG) – 15. / 16. April 2019

Zwei junge Damen und neun Herren durften am 15. / 16. April in Döttingen (AG) zu Erst Helfern ausgebildet werden. Der Ferienpass ermöglichte den motivierten und interessierten Jugendlichen am Kurs teilzunehmen. Bewusstlosen Lagerung, Rettungsgriffe, Reanimation und vieles mehr zählten zu den durchgenommenen Themen.

Sysmex Suisse AG, Horgen – 14. / 21. Februar 2019

  • Danke für die Organisation, es war super und ja, es war gut diesen Kurs zu machen. Der Ablauf wie Brigitte es gemacht hat, war sehr interessant und interaktiv. Ich hatte so Angst, dass wenn ich viel Blut sehe könnte ich mich schlecht fühlen aber es war alles gut.
  • Ich habe den Kurs sehr hilfreich gefunden. Ich finde es toll, dass wir diese Gelegenheit gekriegt haben. Brigitte hat die Inhalte sehr gut rübergebracht, nicht zu theoretisch sondern immer mit Beispielen und wir wurden aktiv mit eingezogen. Es war nie langweilig.
  • Ich fand den Kurs sehr gut. War informativ und kurzweilig. Sie bringt das sehr gut und praxisnah rüber.
  • Ich habe den Kurs sehr gut gefunden und Brigitte bringt es sehr gut rüber. Die Auffrischung hat sehr gut getan.
  • Ich fand alles gut. Gut, dass zwischen drin immer Fragen gestellt wurden und man aktiv mitmachen musste. Mein kleiner Kritikpunkt, für mich etwas zügiger. Sie hat schon sehr langsam und langatmig gesprochen aber vielleicht bin ich es einfach aus Deutschland anders gewohnt. Danke für die Organisation!

Feedback einer Nothelfer-Kurs Teilnehmerin vom Dezember 2018

Danke für den tollen Kurs. Du hast uns verständlich und einfach gezeigt, dass helfen gar nicht schwer ist. Schon heute Mittag war ich viel selbstbewusster, weil ich wusste, falls jemand umkippen würde, weiss ich was zu tun ist. Die Hemmschwelle und Zivil Courage zu zeigen ist bei mir eindeutig gesunken und der Mut dafür gestiegen. Tatsächlich musste ich heute bereits helfen. Wenn ich es nicht getan hätte, dann würde mich jetzt das schlechte gewissen unheimlich plagen.

Sysmex Suisse AG, Horgen – Juni 2018 Kurse

  • Meiner Meinung nach war der Kurs eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Bin froh eine Auffrischung durch Sysmex erhalten zu haben. Brigitte kam super sympathisch rüber und konnte die Aufmerksamkeit stets aufrechterhalten. Geschichten aus dem Alltag wie es jedem passieren könnte.
  • Den Kurs fand ich sehr gut, wieder alte «Erinnerungen» auffrischen. Leider hat mit ein wenig das Technische gefehlt, z. B. wie man einen Verband richtig angelegt oder wie man mit offenen wunde vorgeht.
  • Der Kurs war sehr informativ und wurde von Brigitte sehr abwechslungsreich gestaltet. Da ich seit ca. 30 Jahren keine Schulung in diesem Bereich hatte, war eine Auffrischung sehr sinnvoll. Ich würde es begrüssen, wenn wir regelmässig intern einen Kurs bei Sysmex durchführen würden.
  • Brigitte hat das super gemacht. Sie ist gut auf unsere Fragen eingegangen. Die Zeit ging so schnell rum, weil das Thema auch immer spannend blieb, indem sie verschiedene Medien genutzt hat. Dass wir es selber auch ausprobieren konnten, fand ich sehr gut, mit Hilfe von praktischen Beispielen bleibt es auch eher hängen. Vielen Dank!
  • In der Zeit welche wir zur Verfügung hatten konnten ich viel profitieren. Seit dem Nothelfer Kurs für die Autoprüfung hatte ich keinen Erste-Hilfe-Kurs mehr besucht, darum tat eine Auffrischung in diesem Bereich wieder einmal gut. Vieles ist nun wieder präsenter. Positiv fand ich vor allem die Erfahrungsberichte von Brigitte und auch die Mischung zwischen Theorie und Praxis.

Physiotherapie Ammann GmbH, Rebstockstrasse 4, 8808 Pfäffikon SZ – 16. März 2018

Es war wirklich sehr spannend und hat uns allen sehr viel Spass gemacht. Ich möchte mich nochmals herzlich bei Dir bedanken.

Andrea Rindlisbacher, Holiday Inn Bern Westside – 13. November 2017

Ich habe durchwegs nur positive Rückmeldungen erhalten:

  • Sympathische Kursleiterin, lockere Atmosphäre, interessanter & abwechslungsreicher Inhalt
  • gute Mischung aus Theorie und Übungsbeispielen
  • Man hat gemerkt, dass Frau Altenburger viel Erfahrung auf diesem Gebiet hat, konnte alle Fragen sehr gut beantworten
  • Hat einem die Angst genommen, sich zu trauen zu handeln wenn man in so eine Notfallsituation gerät
  • Sehr viel gelernt & trotzdem Spass gemacht
  • Super, dass Bespiele direkt vor Ort z.B. in einem Hotelzimmer oder auf der Gästetoilette durchgeführt wurden

Robert Sulser, geschäftsführender Inhaber von SULSER WERBUNG, 8634 Hombrechtikon, Nothelferkurs – 03. Juni 2017

Brigitte Altenburger ist nicht nur eine hochdekorierte Fachfrau, wenn es rund um lebensbedrohliche Notfälle und aktive Lebensrettung geht, sondern auch eine hervorragende Kursleiterin. Anlässlich ihres Nothelferkurses hat sie es verstanden, völlig unkompliziert, sympathisch und direkt auf die verschiedenen Massnahmen und Handlungsweisen einzugehen, ohne schulmeisterlich oder als egozentrische Selbstdarstellerin rüberzukommen. Ihr Fachwissen ist riesig, ihre ruhiges und überlegtes Vorgehen wohltuend. Ebenso kommt der gute Mix zwischen Theorie und Praxis der ganzen Gruppe zugute. Alles in allem kann ich diesen kurzweilige Weiterbildungskurs bei Brigitte Altenburger wärmstens weiterempfehlen. Nicht zuletzt auch deshalb, weil wir mit diesem erlangten Wissen unseren Mitmenschen in Momenten grösster Not lebensentscheidend helfen können. Nicht theoretisch, sondern vor allem praktisch!

HOLZ PLATTEN AG, Samstagern – Malcolm Smart – 16. Mai 2017:

Herzlichen Dank für die Durchführung des Nothelferkurses in unserem Hause. Ich habe von den Teilnehmern nur positive Rückmeldungen erhalten. Hier ein kleiner Auszug der Aussage:

  • sehr angenehme Person
  • fokussiert auf das Wesentliche
  • top vorbereitet
  • sehr viele hilfreiche Praxistipps
  • merkt, dass sie über langjährige Erfahrung verfügt
  • insgesamt sehr positiv – kann weiter empfohlen werden

Wir freuen uns auf den Folgekurs im nächsten Jahr, um das Gelernte frisch zu halten.

Rückmeldung zum Notfall-Kurs – 22./23. April 2017

Notfall-Modul für angehende Kunsttherapeut/innen an der Anthroposophischen Akademie für Therapie und Kunst a t k a – Anna-Barbara Hess:

Am zweitägigen Notfall-Kurs für angehende KunsttherapeutInnen haben wir – nebst der Betroffenheit durch die lebensnahen Schilderungen der Notfall-Situationen – auch immer wieder herzhaft gelacht. Brigitte Altenburger hat uns in vielfältiger und lebendiger Art und Weise die wichtigen Kenntnisse und Handlungsfähigkeiten vermittelt. Neben informativen PowerPoint Darstellungen, Filmen und wertvollen Informationen aus ihren reichen Notfall-Einsatz-Erfahrungen haben wir viel praktisch geübt. Das gab Sicherheit, auch im Umgang mit dem Defibrillator. Äusserten in der Vorstellungsrunde viele Teilnehmende noch, dass sie sich in Notfall-Situationen nicht kompetent fühlen und froh sind nicht helfen zu müssen, so ist die Bereitschaft und Sicherheit zum Handeln in Notfall-Situationen über diese beiden Schulungstage bei uns allen deutlich gewachsen. Herzlichen Dank!

Neratec Solutions AG, Bubikon ZH – Hans Kaufmann – 07./08. April 2017:

Was tun bei Herzstillstand? Wie wende ich einen Defi an?  Solche und viele weitere Fragen hat Brigitte Altenburger mit uns besprochen und das richtige Verhalten eingeübt. Dank ihrer reichen Erfahrung aus praktischen Einsätzen war der Repetitionskurs für alle Teilnehmer sehr abwechslungsreich, interessant und lebendig. Besonders wertvoll war auch, dass sie konkret auf unsere Situation in der Firma eingegangen ist und mit uns praktische Übungen im realen Umfeld durchgeführt hat.

Text Divider